Berechnungsbeispiele

Beispiel 1: Einfamilienhaus mit Ölheizung

Heizölbedarf ca. 2.500 L / Jahr, entspricht einem Energieverbrauch von ca. 25.000 kWh. Der Wirkungsgrad eines in die Jahre gekommenen Heizölkessels beträgt ca. 80 - 85 %. Entsprechend liegt der tatsächliche Wärmebedarf des Gebäudes bei ca. 20.000 - 21.250 kWh / Jahr.

Annahme der Heizölkosten:

1 Liter Heizöl hat einen Energiegehalt von 10 kWh und kostet im 3-Jahresschnitt ca. 1,15 € / L. Aktuell liegt der Preis bei 0,9938 € / L.

Berechnung: 0,9938 € geteilt durch 8,5 kWh = 11,69 cent / kWh inkl. MwSt.

Zu den Verbrauchskosten i.H.v. 11,5 - 16 cent / kWh kommen hinzu:

  • Betriebskosten (Schornsteinfeger, Reparatur, Wartung) 1 - 2 cent / kWh

  • Kapitalkosten (Abschreibungen oder Rücklagen für eine neue Heizung) 2 - 4 cent / kWh

Ein derzeit realistischer Vollkostenpreis "Wärme aus Heizöl" liegt bei mindestens 16,50 cent / kWh inkl. Mehrwertsteuer.

Und die CO2-Steuer steigt und steigt...

 

Vollkostenvergleich Nutzenergie Öl zu Nahwärme

Öl-Zentralheizung

20.000 kWh x 16,50 Cent / kWh = 3.300 Euro (optimistitsche Annahme)

20.000 kWh x 22,00 Cent / kWh = 4400 Euro (pessimistische Annahme)

 

Nahwärme

Grundpreis / Jahr 605,55 Euro

20 MWh x 113,65 Euro / MWh = 2.273,00 Euro

Gesamt = 2.878,55 €

 

Selbst in der optimistischen Variante hat die Nahwärme die Nase vorne mit einer Einsparung von mindestens 400,00 €. Pro Jahr!